Freizeitangebote-header-02.jpg Foto: T. Maelsa / DRK e.V.

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Kinder, Jugend und Familie
  3. Kinder- und Jugendheime

Kinder- und Jugendheime

Das Angebot der Kinder- und Jugendheime innerhalb des DRK Kreisverband Altmark West e.V. richtet sich an Menschen, im Alter von drei bis 18 Jahren, die

  • aus Krisenfamilien,
  • zerbrochenen Familien kommen
  • Waisen oder Halbwaisen sind
  • sexuellen Missbrauch erlebt haben
  • misshandelt und/ oder
  • vernachlässigt wurden.

Ansprechpartner

Herr
Bernd Tiebermann

Tel: 039001 59 5
kinderheim(at)drk-kloetze(dot)de

Worum geht es in den Kinder- und Jugendheimen?

Das VIII. Sozialgesetzbuch (SGB VIII) Kinder- und Jugendhilfe regelt vor allem, wer für die Erziehung junger Menschen in der Gesellschaft verantwortlich und zuständig ist, welche Ansprüche Kinder, Jugendliche und Eltern gegenüber der staatlichen Gemeinschaft haben und wie Personen und die Institutionen, Behörden und Einrichtungen, die für die Entwicklung und Förderung junger Menschen zuständig sind, zusammenwirken sollen.

Mit allen in unseren Heimen zur Verfügung stehenden personellen, räumlichen, sächlichen und strukturellen Mitteln und Möglichkeiten soll den aufgenommenen Kindern und Jugendlichen ein ihrer Entwicklung entsprechendes Lern- und Lebensfeld geboten werden, welches herkunftsorientiert zu einer persönlichen wie sozialen Reifung und Selbständigkeit beitragen soll.

Um diesen Ansprüchen gerecht zu werden, ist ein geplantes und zielgerichtetes pädagogisches Handeln notwendig, welches sich auf alle Bereiche erstreckt, die die Persönlichkeit des jungen Menschen in seiner Gesamtheit fördern.

Auf diesen Kriterien basierend ist die pädagogische Arbeit im Bereich der Jugendhilfe mit den Grundsätzen der Lebensweltorientierung und der Überwindung gesellschaftlicher Ausgrenzung ausgelegt. Vor diesem Hintergrund, sind das Ansehen der Person, die Problemlage des Einzelnen und der erzieherische Auftrag wichtige Bestandteile unserer pädagogischen Arbeit. Dies alles möchten wir in Einklang bringen, um junge Menschen und Familien optimal zu fördern. Die Verselbständigungsgruppe ist eine intensive Vorbereitungsphase für das betreute Wohnen und somit eine Übergangsform vom Gemeinschaftsleben zum individuellen Lebensprozess. Sie ist für jene Jugendliche notwendig, die aus unterschiedlichsten Gründen nicht in ihre Herkunftsfamilie zurückgeführt werden können.

Kinder- und Jugendheim

Tel: 039001 59 5
Fax: 039001 90 90 1

Mühlenweg 15
38486 Apenburg-Winterfeld

Kinderhof "Löwenzahn"

Tel: 039034 94 41 2
Fax: 039034 94 41 3

Ortwinkel 37
39619 Arendsee (Altmark)